Immotion Capital

Immobilienratgeber

In unserem Ratgeber finden Immobilienverkäufer, Immobilienkäufer wertvolle Informationen rund um das Thema Immobilieneigentum. Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder kaufen und damit sind vielfältige Fragen verbunden. Uns liegt es am Herzen Sie zu unterstützen. Hier finden Sie wertvolle Tipps, die aber eine individuelle Beratung nicht ersetzen können. Mit Ihren Fragen können Sie sich an uns persönlich jederzeit wenden.

Bis zu welchem Alter kann ich Immobilien finanzieren?

Noch bis Anfang 2018 war es in Deutschland für Senioren quasi unmöglich, einen Immobilienkredit zu erhalten. Das lag an der sogenannten „europäischen Wohnimmobilienkreditrichtlinie (MCD)“. Sie trat im März 2016 in Kraft und legte fest, dass ein Darlehen zu Lebzeiten komplett abbezahlt werden muss. Für viele Senioren war es damit ausgeschlossen, einen Immobilienkredit aufzunehmen. Da die Haftungsregeln extrem streng waren, lehnten die Banken lieber einen Kunden zu viel ab als zu wenig.

Die Situation hat sich geändert. Für Senioren ist es inzwischen einfacher, einen Immobilienkredit zu erhalten. Im Mai 2018 trat eine neue Leitlinie in Kraft, die sich eigens auf die Baudarlehen bezieht. Demnach ist es Banken gestattet, bei der Prüfung der Bonität zu berücksichtigen, dass der Immobilienwert die Kreditsumme überschreitet und dass der Haus- oder Wohnungswert ansteigen kann. Sollte die Bank zur Entscheidung kommen, dass der Kreditnehmer noch zu Lebzeiten alle Kreditraten fristgerecht bezahlt, darf der Kreditgeber das Risiko vernachlässigen, dass der Kreditnehmer verstirbt.

Und was zeigt die Praxis? Einige Banken haben bei der Kreditvergabe eine Altersobergrenze. Sie kann beispielsweise bei 60 Jahren liegen. Sollte der Senior eine gute Bonität haben, ist eine Neufinanzierung dennoch möglich. Hier entscheidet der Einzelfall. Ein konkretes Höchstalter gibt es per se nicht.

Zurück